vorheriges Produkt | nächstes Produkt |
Adam Matthew Digital
Adam Matthew | |
Adam Matthew Digital | |
Volltextdatenbanken | |
Adam Matthew Digital stellt Kollektionen digitalisierter Primärquellen aus verschiedenen Bereichen für Forschung und Unterricht als Datenbanken zur Verfügung |
Lizenzmodelle
-
The First World War Portal
Das Portal "The First World War" beinhaltet eine große Anzahl an Primärquellen zum ersten Weltkrieg, ergänzt um eine Reihe von weiteren Angeboten wie Zeitleisten, interaktivem Kartenmaterial, Fallstudien usw. Diese erlauben es, die digitalisierten Quellen in einen weiteren Kontext zu stellen. Aktuell sind drei Module verfügbar, die Ende 2018 um ein viertes ergänzt werden:
- Personal Experiences
Tagebücher, Briefe, Erlebnisberichte, Fotos, Postkarten, Feldzeitungen, persönliche Gegenstände - Propaganda and Recruitment
Regierungs- und Militärakten, Flugblätter, Fotografien, Ephemera, Propagandaposter - Visual Perspectives and Narratives
Offizielle und persönliche Fotografien, Manuskripte, seltene Drucksachen, Kriegskunst, Karikaturen, Objekte und Filme
Die digitale Ressource ist deutschlandweit über das System der Nationallizenzen frei zugänglich. Der Zugriff erfolgt daher gegebenenfalls über Ihre Heimatinstitution. Ob der Zugriff über Ihre Heimatinstitution möglich ist, können Sie hier ermitteln: https://dbis.uni-regensburg.de//detail.php?titel_id=102540
Sofern Sie über einen persönlichen Account beim FID Geschichtswissenschaft verfügen, können Sie ebenfalls über die folgende URL auf die Ressource zugreifen: http://geschichtswissenschaft.proxy.fid-lizenzen.de/fid/firstworldwar/
Zudem können sich Einzelpersonen mit ständigem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland für einen kostenlosen Zugriff unter www.nationallizenzen.de registrieren lassen, falls ihnen der Zugang über ein Universitätsnetz bzw. eine Wissenschaftliche Bibliothek nicht zur Verfügung steht.
DFG; FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa ZDB-1-FWW
Nationallizenz
2018 FID Geschichtswissenschaft http://geschichtswissenschaft.proxy.fid-lizenzen.de/fid/firstworldwar/ (Zugriff über den FID-Account)
https://dbis.uni-regensburg.de//detail.php?titel_id=102540 (DBIS)
- Personal Experiences
-
Mass Observation Online
Über die Datenbank "Mass Observation Online" wird Material aus der Sammlung der Mass Observation Organisation bereitgestellt. Diese Sozialforschungsorganisation hatte zum Ziel, das alltägliche Leben normaler Menschen in Großbritannien zu studieren.
Die hier enthaltenen Materialien umfassen private Tagebücher, Flugblätter, Fotografien, Manuskripte und ähnliches aus den Jahren 1937 bis Anfang der 1960er Jahre.
DFG ZDB-1-MOO
Subskription
04/2020 - FID Geschichtswissenschaft -
Service Newspapers of World War 2
Die digitale Ressource zeigt die Geschichte des Zweiten Welkriegs, wie sie sich in den Zeitungen darstellt, die Informationen, Unterhaltung und Kameradschaft für die Streitkräfte im In- und Ausland boten. Aufgenommen sind über 300 Titel aus Nationen auf der ganzen Welt, die an dem weltumspannenden Konflikt beteiligt waren.
DFG ZDB-1-SNP
Subskription
04/2020 - FID Geschichtswissenschaft -
Confidential Print: Middle East 1839-1969
Die Sammlung "Confidental Print: Middle East" enthält Dokumente des britischen Nationalarchivs zur Geschichte des Nahen Ostens und Nordafrikas. Diese reichen von einseitigen Briefen oder Telegrammen bis hin zu umfangreichen Depeschen, Untersuchungsberichten und Vertragstexten. Enthalten sind die vollständigen nicht-öffentlichen Drucke aus dem British Colonial Office und dem British Foreign Office zu den Ländern der Levante und der Arabischen Halbinsel, Iran, Türkei, Ägypten und Sudan. Beginnend mit den ägyptischen Reformen von Muhammad Ali Pascha in den 1830er Jahren zeichnen die Dokumente die Ereignisse der folgenden 150 Jahre nach, darunter die Nahostkonferenz von 1921, die Mandate für Palästina und Mesopotamien, die Teilung Palästinas, die Suez-Krise von 1956 und die westliche Außenpolitik nach der Suez-Krise sowie den arabisch-israelischen Konflikt.
Die digitale Ressource ist deutschlandweit über das System der Nationallizenzen frei zugänglich. Der Zugriff erfolgt daher gegebenenfalls über Ihre Heimatinstitution. Ob der Zugriff über Ihre Heimatinstitution möglich ist, können Sie hier ermitteln: https://dbis.uni-regensburg.de//detail.php?titel_id=104326
Sofern Sie über einen persönlichen Account beim FID Geschichtswissenschaft verfügen, können Sie ebenfalls über die folgende URL auf die Ressource zugreifen: http://proxy.fid-lizenzen.de/han/confidprintmiddleeast/
Zudem können sich Einzelpersonen mit ständigem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland für einen kostenlosen Zugriff unter www.nationallizenzen.de registrieren lassen, falls ihnen der Zugang über ein Universitätsnetz bzw. eine Wissenschaftliche Bibliothek nicht zur Verfügung steht.
DFG; Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft; Fachinformationsdienst Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien ZDB-1-CPME
Nationallizenz
2020- FID Geschichtswissenschaft; FID Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien https://dbis.uni-regensburg.de//detail.php?titel_id=104326 (DBIS)
http://proxy.fid-lizenzen.de/han/confidprintmiddleeast/ (Zugriff über den FID-Account)
-
Jewish Life in America, c1654-1954
Based on a rich variety of original manuscript collections from the American Jewish Historical Society in New York, this indispensable resource offers captivating insights into the everyday lives of the American Jewish population over three centuries. Charting the Jewish Diaspora from the earliest settlements through to the mass European influx of the early twentieth century, Jewish Life in America will appeal to researchers of all aspects of this diverse and extensive cultural heritage. The collection is based on a rich variety of original manuscript documents ranging from a peddler’s certificate signed by Benjamin Franklin, to records of organisations such as the Baron de Hirsch fund, which supported Jewish entrepreneurship all across America from 1819 to the 1980s.
DFG ZDB-1-JLAM
Nationallizenz
Kauf - dauerhafter Zugriff (ab 01/2023) FID Geschichtswissenschaft; FID Jüdische Studien; FID Anglo-American Culture; FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa; FID Religionswissenschaft https://www.amdigital.co.uk/collection/jewish-life-in-america-c1654-1954 (aus dem IP-Adressbereich der über www.nationallizenzen.de registrierten Institutionen)
https://www.jewishlife.amdigital.co.uk/ (aus dem IP-Adressbereich der über www.nationallizenzen.de registrierten Institutionen)
Bibliotheken können sich kostenfrei für dieses vom FID lizenzierte Produkt unter www.nationallizenzen.de registrieren lassen und so für ihre Nutzerinnen und Nutzer die Angebote lokal zugreifbar machen. Interessierte Einzelnutzer mit ständigem Wohnsitz in Deutschland können sich ebenfalls auf www.nationallizenzen.de für die Nutzung registrieren.